Wer zahlt die Kosten einer Lerntherapie?

Diese Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und sind als allgemeine Tipps anzusehen.

 

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es bei Lerntherapie?

 

Obwohl "Lese- und Rechtschreibstörung", Rechtschreibstörung, Rechenstörung im ICD-10 stehen und sich damit um medizinische Diagnosen handelt, erstatten die Krankenkassen die Kosten für eine Lerntherapie nicht.

 

Jugendamt

Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, besteht die Möglichkeit, dass das Jugendamt im Rahmen der Eingliederungshilfe auf der Basis des § 35 a Sozialgesetzbuch VIII die Kosten der Lerntherapie übernimmt. Allerdings werden die Kosten für die Lerntherapie nur bei einer drohenden seelischen Behinderung übernommen. Dennoch sollte man den Versuch unternehmen, einen Antrag zu stellen.

 

Bildungspaket (Bildung und Teilhabe)
Über das Bildungspaket können unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten einer Lerntherapie im Rahmen einer Lernförderung übernommen werden. Um diese Leistungen zu erhalten, muss der Lehrer einen Förderbedarf feststellen und durch die Schule muss bestätigt werden, dass zur Zeit keine vergleichbare angeboten werden kann. Eine Versetzungsgefährdung spielt dabei keine Rolle. 

 

Privatzahler
Lerntherapie kann grundsätzlich privat bezahlt werden.
Bitte erkundigen Sie sich nach der Ausbildung und den aktuellen Fortbildungen des Lerntherapeuten. Das Berufsbild des Lerntherapeuten ist vielfältig und der Begriff ist nicht geschützt. Es gibt kein anerkanntes Berufsbild. Es gibt Ausbildungen von einer Spannweite von wenigen Wochen, aber auch von mehreren Jahren. Berufserfahrung und lerntherapeutische Zusatzqualifikationen  spielen ebenso eine Rolle wie die Grundausbildung. 

 

.